Freundschaftsbändchen Anleitung

Anleitung für Freundschaftsbändchen 

Freundschaftsbändchen sind keineswegs neu, aber irgendwie scheinen sie alle Moden und Trends zu überdauern, so dass sie heute noch genauso beliebt sind, wie vor 20 Jahren. Richtig schön und wertvoll sind Freundschaftsbändchen dabei, wenn sie nicht einfach nur irgendwo gekauft, sondern selbst hergestellt werden.

Dies ist auch gar nicht so schwer, wie oft gedacht, denn alle Freundschaftsbändchen basieren auf der gleichen Technik.  

Anzeige

 

Wer diese grundlegende Technik kennt und beherrscht, kann Freundschaftsbändchen mit den unterschiedlichsten Mustern anfertigen. Auch die Materialliste fällt sehr überschaubar aus, denn viel mehr als ein paar bunte Fäden, eine Sicherheitsnadel und eine Schere werden nicht benötigt.  

 

Und für diejenigen, die nun auch einmal Freundschaftsbändchen knüpfen möchten,
erklärt die folgende Anleitung, wie es geht:
 

 

Die vorbereitenden Schritte

Bevor mit dem eigentlichen Knüpfen begonnen werden kann, werden zuerst die Fäden benötigt. Wie viele Fäden verwendet werden, bleibt grundsätzlich dem eigenen Geschmack überlassen und hängt außerdem davon ab, wie breit das Bändchen und welches Muster gearbeitet werden soll. Um die Fäden nicht alle genau abmessen zu müssen, gibt es übrigens einen recht einfachen Trick.

Wird der Faden nämlich dreimal so an den Unterarm angelegt, dass er bis in die Armbeuge reicht, und anschließend abgeschnitten, ist er automatisch lang genug. Die Fäden werden dann zusammengenommen und etwa 10cm von den Enden entfernt mit einem Knoten fixiert.

Diese Enden werden später verflochten und ergeben den Teil des Bändchens, der das Bändchen am Arm zusammenhält. Nun wird noch die Sicherheitsnadel durch den Knoten geschoben. Zum Knüpfen wird die Sicherheitsnadel dann an einem Kissen, an der Couch oder auch am Hosenbein befestigt.   

 

Die Technik zum Knüpfen von Freundschaftsbändchen

Die Technik bleibt immer die gleiche, unabhängig davon, aus wie vielen Fäden das Freundschaftsbändchen geknüpft wird. Dabei wird immer nur mit zwei Fäden gearbeitet, alle anderen Fäden bleiben einfach hängen.

Ein Faden ist der sogenannte Spannfaden, der andere Faden ist der Arbeitsfaden. Der Spannfaden ist der Faden, der mit einer Hand gespannt wird und um den herum die Knoten geknüpft werden. Der Arbeitsfaden ist der Faden, mit dem die Knoten gemacht werden.

Nach jedem Arbeitsschritt wechseln der Spann- und der Arbeitsfaden ihre Position. Dadurch wird der Faden, der beim letzten Arbeitsschritt der Spannfaden war, beim nächsten Arbeitsschritt der Arbeitsfaden. Dies klingt nun vielleicht etwas kompliziert, ergibt sich beim Knüpfen aber ganz automatisch.  

 

Die Knoten für Freundschaftsbändchen

Beim Knüpfen von Freundschaftsbändchen wird mit drei verschiedenen Knoten gearbeitet und wer diese drei Knoten beherrscht, kann jedes beliebige Muster anfertigen. 

 

 

1.       Nach rechts geknüpfter Knoten.

Für diesen Knoten wird der Spannfaden mit einer Hand straff gespannt. Mit der anderen Hand wird der Arbeitsknoten von links nach rechts über den Spannfaden gelegt. Dann wird der Arbeitsfaden unter dem Spannfaden zurück nach links geführt und von oben durch die Schlinge, die nun entstanden ist, gefädelt. Anschließend wird der Arbeitsfaden nach oben bis zur Sicherheitsnadel gezogen, wodurch sich der Knoten automatisch fest zusammenzieht.

Der erste Knoten ist damit fertig und nun wird ein zweiter Knoten genau so wie eben geknüpft. Dadurch ist nun ein Doppelknoten vorhanden und die beiden Fäden haben ihre Position gewechselt.

 

Hier der Knoten noch einmal als Grafik, wobei der grüne Faden der Arbeitsfaden und der schwarze Faden der Spannfaden ist:

[Grafik-Anleitung Freundschaftsbänder flechten] 

 

2.       Nach links geknüpfter Knoten.

Dieser Knoten wird vom Grundprinzip her wie der nach rechts geknüpfte Knoten gearbeitet, nur wird jetzt seitenverkehrt geknüpft.

Der Arbeitsfaden wird also von rechts nach links über den Spannfaden gelegt, unter dem Spannfaden zurück nach rechts geführt, von oben durch die Schlinge gefädelt und der Knoten nach oben in Richtung Sicherheitsnadel festgezogen. Anschließend wird ein zweiter Knoten in der gleichen Art geknotet, so dass wieder ein Doppelknoten vorhanden ist.  

 

3.       Abwechselnd geknüpfter Knoten.

Dieser Knoten kombiniert den nach rechts geknüpften Knoten mit dem nach links geknüpften Knoten. Zuerst wird dazu ein nach rechts geknüpfter Knoten gearbeitet.

Dann wird der Arbeitsfaden rechts neben den Spannfaden gelegt und nun wird ein nach links geknüpfter Knoten gearbeitet. Damit ist ein Doppelknoten vorhanden und der abwechselnd geknüpfte Knoten fertig.   

 

Muster für Freundschaftsbändchen

Sind die Fäden verknotet und mit einer Sicherheitsnadel fixiert, können unterschiedliche Muster gearbeitet werden. Zu den klassischen Mustern gehören schräge Streifen. Für ein solches Band können beispielsweise sechs Fäden in drei Farben verwendet werden. Die Fäden werden nun angeordnet, wobei der erste und der vierte Faden die erste Farbe, der zweite und der fünfte Faden die zweite Farbe und der dritte und der sechste Faden die dritte Farbe haben.

Begonnen wird dann auf der linken Seite. Der äußerste linke Faden ist der Arbeitsfaden und es wird über alle Fäden ein nach rechts geknüpfter Knoten gearbeitet, bis der Faden schließlich ganz rechts außen ankommt. Die nächste Reihe wird nun wieder auf der linken Seite begonnen. Der Faden, der jetzt ganz links außen liegt, wird wieder über alle Fäden nach rechts geknüpft, so dass er jetzt der neue rechte Außenfaden ist. So geht es nun immer weiter, bis das Band die benötigte Länge erreicht hat.

Die Enden der Fäden werden anschließend verflochten und mit einem Knoten gesichert. Dann kann die Sicherheitsnadel herausgezogen werden und auch die Enden auf dieser Seite werden verflochten. Damit ist das Freundschaftsband fertig. Für ein Band, bei dem die schrägen Streifen die Richtung wechseln, wird zunächst wie oben beschrieben gearbeitet. Nach einigen Reihen, beispielsweise wenn jeder Faden einmal verknüpft ist, wird die Richtung gewechselt.

Dafür wird dann auf der rechten Seite begonnen und es werden nach links geknüpfte Knoten über alle Fäden gearbeitet. Anschließend kann dann die Richtung wieder gewechselt werden, bis das Band lang genug ist. Ein ebenfalls sehr beliebtes Muster sind Pfeilspitzen. Hierfür kann das Band beispielsweise aus acht Fäden gearbeitet werden.

Begonnen wird mit dem linken Außenfaden, mit dem jeweils ein Knoten nach rechts über die drei benachbarten Fäden geknüpft wird. Dann geht es auf der rechten Seite weiter. Hier wird mit dem rechten äußersten Faden jeweils ein Knoten nach links über die drei benachbarten Fäden geknüpft. Die beiden Fäden, die ursprünglich rechts und links außen lagen, befinden sich nun in der Mitte und mit diesen beiden Fäden wird ein nach rechts geknüpfter Knoten gearbeitet.

Damit ist die erste Pfeilspitze fertig und alle folgenden Pfeilspitzen werden nach dem gleichen Schema gearbeitet.

 

Weiterführende Flechtanleitungen und Flechtwaren:

Thema: Anleitung für Freundschaftsbändchen

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


flechtarbeiten99

Autoren Profil:
FB/Twitter

Ein Gedanke zu „Freundschaftsbändchen Anleitung“

  1. Ein zeitloser Klassiker… Und trotzdem habe ich vergessen, wie man Freundschaftsbänder noch gleich flechtet… *facepalm*

    Naja, dass Mutti nach einer Anleitung suchen musste, bevor sie ihren Zwillingen bei den Hausaufgaben helfen konnte, muss ja keiner wissen.
    Herzliche Grüße

Kommentar verfassen