Anleitung für einen modernen Lampenschirm in Webtechnik

Anleitung für einen modernen Lampenschirm in Webtechnik

Um einen originellen Lampenschirm zu kreieren, der in einer modern interpretierten Form der angesagten Weboptik daherkommt, braucht es nicht viel. Zwei einfache Gestelle und Stickgarn oder Wollreste reichen schon aus. Wer ausrangierte Lampenschirme und ohnehin vorhandene Garnreste verwertet, kann im Zuge von Upcycling ein wahres Designerstück erschaffen.

Anleitung für einen modernen Lampenschirm in Webtechnik

Und je nachdem, welche Farben verwendet werden, kann der Lampenschirm puristisch und schlicht, streng geometrisch oder ganz bunt aussehen:

Anleitung für einen modernen Lampenschirm in Webtechnik weiterlesen

Basistipps für Flechtfrisuren, 2. Teil

Basistipps für Flechtfrisuren, 2. Teil

Ob lässig und alltagstauglich, romantisch-verspielt oder elegant: Flechtfrisuren passen zu jedem Anlass. Weil sie überaus vielseitig gestaltet werden können, eignen sie sich für alle Altersgruppen und fast jeden Haartyp. Bereits in der Antike wurden Flechtfrisuren getragen und bis heute sind sie in Mode. In einem zweiteiligen Beitrag haben wir nützliche Basistipps rund um Flechtfrisuren zusammengetragen.

Basistipps für Flechtfrisuren, 2. Teil

Dabei haben wir im 1. Teil einen kurzen Blick auf ihre Geschichte geworfen und erklärt, welche Utensilien benötigt und was vor dem Flechten beachtet werden sollte. Außerdem haben wir die grundlegenden Flechttechniken vorgestellt.

In diesem 2. Teil geben wir Anregungen für verschiedene Flechtfrisuren!:

Basistipps für Flechtfrisuren, 2. Teil weiterlesen

Basistipps für Flechtfrisuren, 1. Teil

Basistipps für Flechtfrisuren, 1. Teil

Flechtfrisuren kommen vermutlich nie aus der Mode. Weil sie die gesamte Bandbreite von lässig über verspielt und romantisch bis hin zu elegant abdecken können, passen sie zu allen Anlässen und können von jedem getragen werden. In einem zweiteiligen Beitrag haben wir wissenswerte und hilfreiche Basistipps rund um Flechtfrisuren zusammengestellt!

Basistipps für Flechtfrisuren, 1. Teil

Basistipps für Flechtfrisuren, 1. Teil weiterlesen

Eine Rechenkette selber machen – so geht’s

Eine Rechenkette selber machen – so geht’s

Im Matheunterricht in der Grundschule gehören Rechenketten zu den sehr beliebten Hilfsmitteln. Denn die auf einer Schnur aufgefädelten Perlen helfen den Kindern, den jeweiligen Zahlenraum schneller und einfacher zu überblicken. Gleichzeitig werden die Zahlen dadurch greifbarer. Beim Zählen oder Rechnen können die Kinder die Perlen nämlich auf der Schnur verschieben.

Eine Rechenkette selber machen - so geht's

So können sie sehen, was passiert, wenn eine Zahl zu einer anderen Zahl hinzugefügt oder davon abgezogen wird. Außerdem können die Kinder mithilfe der Rechenkette selbst kontrollieren, ob das Ergebnis ihrer Rechnung stimmt. Dazu müssen sie die Perlen nur abzählen.

Eine Rechenkette selber machen – so geht’s weiterlesen

Ein Floß aus Ästen und Schnur basteln – so geht’s

Ein Floß aus Ästen und Schnur basteln – so geht’s

Ob entspanntes Schippern auf dem Teich, Wettrennen im Bach oder spannende Erkundungstouren zu geheimnisvollen Schatzinseln: Ein Floß verspricht Spaß und Abenteuer. Kinder lassen sich für solche Wasserfahrzeuge schnell begeistern, vor allem wenn sie diese selber bauen können. In diesem Beitrag zeigen wir eine Idee für ein Floß aus Ästen und Schnur. Obwohl die Konstruktion sehr einfach ist, ist das Floß stabil und haltbar.

Ein Floß aus Ästen und Schnur basteln - so geht's

Außerdem bietet es Raum für eigene Ideen. So kann es zum Beispiel um ein bunt bemaltes oder beschriftetes Segel, halbe Walnussschalen als Beiboote oder kleine Spielfiguren als Passagiere ergänzt werden.

Nur für den Transport von schweren Gegenständen an Deck ist das Floß nicht geeignet.

Ein Floß aus Ästen und Schnur basteln – so geht’s weiterlesen

Anleitung für eine geflochtene Kette mit Muttern

Anleitung für eine geflochtene Kette mit Muttern

Ausgefallene Schmuckstücke, die edel aussehen, müssen gar nicht teuer sein. Das gilt vor allem dann, wenn sie selbstgemacht und dabei aus Materialien gefertigt sind, die aus anderen Bereichen stammen. Eine solche Idee stellen wir in diesem Beitrag vor. Wir fertigen nämlich eine geflochtene Halskette, die dank Muttern aus dem Baumarkt eine pfiffig-elegante Note bekommt.

Anleitung für eine geflochtene Kette mit Muttern

Anleitung für eine geflochtene Kette mit Muttern weiterlesen

Anleitung für eine Hänge-Deko aus Konservendosendeckeln

Anleitung für eine Hänge-Deko aus Konservendosendeckeln

Ob im Fenster, an der Haustür oder auf dem Balkon: Aus simplen Deckeln von Konservendosen lassen sich mit wenig Aufwand sehr dekorative Anhänger anfertigen. Wie es geht, erklären wir in dieser Anleitung!

Anleitung für eine Hänge-Deko aus Konservendosendeckeln

Anleitung für eine Hänge-Deko aus Konservendosendeckeln weiterlesen

Anleitung: Ohrringe und Halskette in Makramee-Technik

Anleitung: Ohrringe und Halskette in Makramee-Technik

Makramee stand lange Zeit für rustikale Blumenampeln in dunklen Farben. Doch seit einiger Zeit ist die Knüpftechnik zurück und ein großer Trend. Jetzt kommen die Arbeiten aber in hellen Farben und damit leichter, frischer und moderner daher. Gleichzeitig ist der Boho-Stil nach wie vor ein beliebtes Thema bei der Einrichtung und in der Mode.

Anleitung Ohrringe und Halskette in Makramee-Technik

Wir verbinden beides miteinander und knüpfen lässigen Schmuck in Form von Ohrringen und einer Halskette in der Makramee-Technik!:

Anleitung: Ohrringe und Halskette in Makramee-Technik weiterlesen

Anpassung von Flechtmöbeln für den Einsatz im Freien

Anpassung von Flechtmöbeln für den Einsatz im Freien

Flechtmöbel erfreuen sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit. Sie verbinden Schönheit und Funktionalität. Aber wenn es darum geht, Flechtmöbel im Freien zu verwenden, gibt es einige Herausforderungen zu bewältigen, vor allem, um die Möbel vor Feuchtigkeit zu schützen und zu imprägnieren.

Anpassung von Flechtmöbeln für den Einsatz im Freien

In diesem Blogbeitrag werden wir untersuchen, wie die Anpassung von Flechtmöbeln an den Außenbereich durch die Verwendung wasserabweisender Materialien und die Anpassung des Designs an die Umgebung eine Lösung für diese Herausforderungen bieten kann.

Anpassung von Flechtmöbeln für den Einsatz im Freien weiterlesen

Anleitung: Blumenampel mit geflochtenem Ring

Anleitung: Blumenampel mit geflochtenem Ring

Seit einiger Zeit sind vertikale Gärten ein großer Trend. Und mit dieser platzsparenden Variante sind auch Blumenampeln zurückgekehrt. Anders als früher sind die Blumenampeln aber keine rustikalen Gebilde aus dunklem Makramee-Garn mehr. Stattdessen kommen sie leicht, luftig und hell daher. Wir zeigen in dieser Anleitung eine Idee für eine Blumenampel, bei der ein geflochtener Ring der Hauptdarsteller ist.

Anleitung Blumenampel mit geflochtenem Ring

Der Ring sitzt wie eine Banderole um den Blumentopf. Ausgestattet mit weiteren Seilen, kann die Blumenampel dann aufgehängt werden. Wer möchte, kann es aber natürlich auch nur bei dem Ring belassen und so einen eher schlichten Blumentopf aufpeppen.

Anleitung: Blumenampel mit geflochtenem Ring weiterlesen