Bauanleitung für ein Weidentipi

Bauanleitung für ein Weidentipi

Mit DIY-Projekten im Garten ist es manchmal wie mit neuen Koch- oder Backrezepten. Man entdeckt eine tolle Idee und würde am liebsten sofort anfangen. Doch beim Lesen der Anleitung stellt sich heraus, dass viele der benötigten Materialien nicht vorhanden oder ganz schön teuer sind. Kommt dann noch dazu, dass es viel handwerkliches Geschick braucht und die Umsetzung jede Menge Zeit in Anspruch nimmt, ist die Lust oft dahin.

Bauanleitung für ein Weidentipi

Bei einem Weidentipi ist das anders. Du brauchst nur sehr wenige Materialien und der Bau ist ganz einfach. Wir zeigen dir in dieser Anleitung, wie du ein Weidentipi in deinem Garten bauen kannst!:

Bauanleitung für ein Weidentipi weiterlesen

Sichtschutz aus Bambus bauen – so geht’s

Sichtschutz aus Bambus bauen – so geht’s

In der warmen Jahreszeit halten wir uns gerne im Garten oder auf dem Balkon auf. Aber so ganz ohne Sichtschutz fühlen wir uns oft nicht richtig wohl. Ein hoher Zaun oder komplett geschlossene Sichtschutzwände sind jedoch oft zu viel des Guten. Meterhohe, dichte Hecken sind ebenso nicht jedermanns Geschmack und lassen sich zudem nicht überall pflanzen. Wir zeigen dir in dieser Anleitung deshalb eine andere Lösung. Wir bauen nämlich einen Sichtschutz aus Bambusrohren.

Sichtschutz aus Bambus bauen - so geht's

Er schirmt unerwünschte Blicke ab, ist aber trotzdem so luftig, dass du nicht ganz abgeschottet bist. Weil die Bambusrohre frei nach unten hängen, können sie sich im Wind sanft bewegen. Und durch das Material bringt der Sichtschutz jede Menge natürlich-rustikales Flair in deinen Außenbereich.

Sichtschutz aus Bambus bauen – so geht’s weiterlesen

Bastelanleitung für eine Schale aus Jutegarn

Bastelanleitung für eine Schale aus Jutegarn – Du möchtest eine Schale für Kleinkram, als Deko oder auch als originelle Geschenkverpackung basteln, die rustikal-charmant und gleichzeitig filigran wirkt? Wir zeigen dir, wie du mit Jutegarn so eine Schale herstellen kannst!

Bastelanleitung für eine Schale aus Jutegarn

Bastelanleitung für eine Schale aus Jutegarn weiterlesen

Einen Blumenkasten aus Weide flechten – so geht’s

Einen Blumenkasten aus Weide flechten – so geht’s

Ein Blumenkasten für den Balkon oder das Fensterbrett muss nicht immer nur aus Plastik bestehen. Aus Weide geflochten, erfüllt er genauso seinen Zweck und sieht dazu auch noch richtig gut aus! Weide ist ein tolles Naturmaterial. Die Ruten sind so biegsam, dass sie sich gut verflechten lassen. Kein Wunder also, dass aus Weide schon seit jeher verschiedenste Dinge gefertigt werden. Dazu gehören Körbe und Möbelstücke, aber auch Zäune, Rankhilfen oder allerlei Dekoartikel.

Einen Blumenkasten aus Weide flechten - so geht's

In diesem Beitrag erklären wir Schritt für Schritt, wie du einen rustikal-charmanten Blumenkasten aus Weide flechten kannst!:

Einen Blumenkasten aus Weide flechten – so geht’s weiterlesen

Die Vor- und Nachteile von Rattanmöbeln

Die Vor- und Nachteile von Rattanmöbeln

Das Naturprodukt Rattan ist als Material für Möbel seit einiger Zeit wieder ein großer Trend. Kein Wunder, schließlich ist Rattan leicht, stabil und strahlt durch seine natürliche Optik Gemütlichkeit aus. Wir schauen uns den Werkstoff einmal genauer an und erklären, welche Vor- und Nachteile Rattanmöbel haben.

Die Vor- und Nachteile von Rattanmöbeln

Die Vor- und Nachteile von Rattanmöbeln weiterlesen

Alte Schnürsenkel wiederverwenden – 5 Ideen

Alte Schnürsenkel wiederverwenden – 5 Ideen

In den Tiefen unserer Schubladen sammeln sich oft alte Schnürsenkel an, die irgendwann einmal als Ersatz gekauft oder ausgewechselt wurden oder auch von ausgemusterten Schuhen übrig geblieben sind. Obwohl Schnürsenkel natürlich in erster Linie praktisches Schuhzubehör sind, haben sie großes Potenzial für kreative Bastelprojekte. In diesem Beitrag nennen wir einige Ideen, wie sich alte Schnürsenkel wiederverwenden lassen!

Alte Schnürsenkel wiederverwenden - 5 Ideen

Alte Schnürsenkel wiederverwenden – 5 Ideen weiterlesen

Anleitung für einen Traumfänger mit Stickrahmen und Spitze

Anleitung für einen Traumfänger mit Stickrahmen und Spitze

Traumfänger sind nicht nur eine wunderschöne Dekoration für das Schlafzimmer oder das Fenster, sondern haben auch eine tiefere Bedeutung. So gelten Traumfänger nach indianischem Glauben als ein Schutzsymbol, das schlechte Träume abwehren soll. Außerdem sollen sie zu einem guten und ruhigen Schlaf mit süßen Träumen verhelfen.

Anleitung für einen Traumfänger mit Stickrahmen und Spitze

Klassische Traumfänger haben in der Mitte ein Netz aus geflochtenen und geknoteten Schnüren. In diesem Netz sollen sich die schlechten Träume verfangen. Unter dem Netz sind Schnüre und Bänder mit Federn und Perlen angebracht.

Daran sollen die guten Träume zum Schlafenden hinabgleiten können.

Anleitung für einen Traumfänger mit Stickrahmen und Spitze weiterlesen

Anleitung für ein Windspiel mit Fundstücken aus dem Urlaub

Anleitung für ein Windspiel mit Fundstücken aus dem Urlaub

Ein Urlaub am Meer bietet die ideale Gelegenheit, um Erinnerungsstücke wie Muscheln und Schnecken, Treibholz und andere kleine Fundstücke zu sammeln. Diese Schätze aus der Natur lassen sich mit wenig Aufwand und nur wenigen zusätzlichen Materialien zu einem herrlichen Windspiel verarbeiten, das nicht nur toll aussieht, sondern auch klanglich bezaubert. Aufgehängt am Fenster, im Flur oder auf dem Balkon bleibt so die Urlaubsstimmung noch lange erhalten.

Windspiel mit Fundstücken aus dem Urlaub

In dieser Anleitung zeigen wir, wie es geht!:

Anleitung für ein Windspiel mit Fundstücken aus dem Urlaub weiterlesen

Anleitung für ein Armband mit Morsecode

Anleitung für ein Armband mit Morsecode

Armbänder sind beliebte Schmuckstücke, die jedes Outfit schön abrunden und im Alltag genauso getragen werden können wie zu feierlichen Anlässen. In dieser Anleitung stellen wir eine ganz besondere Idee vor. Wir fertigen nämlich ein Armband an, bei dem die Perlen den Morsecode abbilden. Dadurch kann das Armband einen Namen, die Initialen von wichtigen Personen, eine kleine Botschaft, ein Statement oder auch ein bestimmtes Datum darstellen, ohne dass es für jeden sofort ersichtlich ist.

Anleitung für ein Armband mit Morsecode

Anleitung für ein Armband mit Morsecode weiterlesen

Anleitung: Gedrehte und geflochtene Kerzen

Anleitung: Gedrehte und geflochtene Kerzen – In sich gedrehte und geflochtene Kerzen liegen derzeit voll im Trend. Das ist auch kein Wunder. Schließlich sind die Kerzen echte Hingucker. Doch es ist nicht notwendig, sie für recht viel Geld im Laden zu kaufen. Denn gedrehte und geflochtene Kerzen lassen sich selbst herstellen. In dieser Anleitung erklären wir, wie es geht!

Anleitung Gedrehte und geflochtene Kerzen

Anleitung: Gedrehte und geflochtene Kerzen weiterlesen