Flechten Pflanzen
Grundsätzlich bezeichnet die Tätigkeit Flechten einen Vorgang, bei dem Stränge aus biegsamem Material in- und miteinander verschlungen werden, wobei sich sehr unterschiedliche Materialen dazu eignen, um damit Flechtwerke herzustellen.
Meist assoziiert man Materialien wie Haare, Teige, Papier, Schnüre und Fäden oder Kunststoff- und Metallstränge mit dem Flechten, Pflanzen können jedoch genauso verarbeitet werden und kommen in erster Linie im Zusammenhang mit dem Korbflechten zum Tragen. Aus Pflanzen geflochtene Produkte bestehen meist aus Bast, Weiden, Reisig, Rattan, Binsen, Bambus, Schilf oder Palmenblattrippen. Der Begriff Korbflechten umfasst allerdings nicht nur das Flechten von Körben im eigentlichen Sinne, sondern Korbwaren im Allgemeinen.
Das bedeutet, dass mit Pflanzen nicht nur Körbe zum Transportieren oder Lagern von Waren geflochten werden, sondern unter die Bezeichnung Korbwaren alle die Erzeugnisse fallen, die durch die Technik des Korbflechtens hergestellt wurden.
Hierzu gehören dann auch beispielsweise Matten, Möbel, Kinder- und Puppenwägen, Teppichklopfer, Dekorationsartikel, Bilderrahmen, Reusen für den Fischfang oder die Körbe von Heißluftballons. Insgesamt haben Körbe und Korbwaren aus geflochtenen Pflanzen einige wichtige Vorteile. So sind sie verhältnismäßig leicht, können jedoch trotzdem hohe Gewichte tragen. Durch das biegsame Material als Basis können sie sich zudem verformen, ohne dabei zu reißen, auseinander zu brechen oder beispielsweise beim Herunterfallen auf den Boden anderweitig zu Bruch zu gehen.
Materialien zum flechten von Pflanzen
Das Flechten von Pflanzen erfordert in erster Linie handwerkliches Geschick und ein sicheres Beherrschen der Technik, wobei die Grundtechniken prinzipiell auf alle Gegenstände und alle Materialien übertragen werden können, so dass es im Grunde genommen nur einer grundlegenden Anleitung bedarf, die dann entsprechend angepasst werden kann. Beim Flechten von Korbwaren wird immer mit dem Boden eines Gegenstandes begonnen. Ist der Boden fertiggestellt, wird dieser auf einem einfachen Gestell befestigt und anschließend werden die Seitenwände geflochten.
Beim Flechten von eckigen Korbwaren kommen darüber hinaus auch Formen aus Holz zum Einsatz, wobei dann über diesen Formen geflochten wird. Insbesondere bei Einkaufskörben werden die Tragegriffe vielfach noch mit anderen Materialien wie beispielsweise Leder umwickelt oder der Innenraum mit Stoffen ausgeschlagen. Abschließend können die Korbwaren dann noch gebleicht oder eingefärbt und die Oberflächen mit einer Schicht aus Lack versehen werden, um sie zu schützen und haltbarer zu machen.
Mehr Anleitungen und Tipps zum Flechten:
- Pflegetipps für Rattanmöbel
- Flechtanleitungen mit Gipsbinden
- Hefezopf aus sechs Strängen
- Anleitung zum Einflechten – Pferdeschweif und Pferdemähne
- Anleitung Weidenruten als Flechtmaterial anpflanzen
- Die Geschichte des Flechtens mit Pflanzen
Thema: Flechten Pflanzen
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns