Bastelanleitung für eine Schale aus Jutegarn – Du möchtest eine Schale für Kleinkram, als Deko oder auch als originelle Geschenkverpackung basteln, die rustikal-charmant und gleichzeitig filigran wirkt? Wir zeigen dir, wie du mit Jutegarn so eine Schale herstellen kannst!
Kategorie: Flechten Blog
Unser Blog mit vielen Anleitungen, Tipps, Vorlagen, Videos und Ratgebern zum Flechten. Neben Flechtarbeiten, Flechtwaren und Kunsthandwerk, stellen wir auch Webtechniken & Knüpfen vor. Hier finden sie Hilfestellungen für Flechtfrisuren, Korbflechten, Bastelarbeiten, Dekorationen und Flechtmöbel.
Einen Blumenkasten aus Weide flechten – so geht’s
Einen Blumenkasten aus Weide flechten – so geht’s
Ein Blumenkasten für den Balkon oder das Fensterbrett muss nicht immer nur aus Plastik bestehen. Aus Weide geflochten, erfüllt er genauso seinen Zweck und sieht dazu auch noch richtig gut aus! Weide ist ein tolles Naturmaterial. Die Ruten sind so biegsam, dass sie sich gut verflechten lassen. Kein Wunder also, dass aus Weide schon seit jeher verschiedenste Dinge gefertigt werden. Dazu gehören Körbe und Möbelstücke, aber auch Zäune, Rankhilfen oder allerlei Dekoartikel.
In diesem Beitrag erklären wir Schritt für Schritt, wie du einen rustikal-charmanten Blumenkasten aus Weide flechten kannst!:
Einen Blumenkasten aus Weide flechten – so geht’s weiterlesen
Die Vor- und Nachteile von Rattanmöbeln
Die Vor- und Nachteile von Rattanmöbeln
Das Naturprodukt Rattan ist als Material für Möbel seit einiger Zeit wieder ein großer Trend. Kein Wunder, schließlich ist Rattan leicht, stabil und strahlt durch seine natürliche Optik Gemütlichkeit aus. Wir schauen uns den Werkstoff einmal genauer an und erklären, welche Vor- und Nachteile Rattanmöbel haben.
Alte Schnürsenkel wiederverwenden – 5 Ideen
Alte Schnürsenkel wiederverwenden – 5 Ideen
In den Tiefen unserer Schubladen sammeln sich oft alte Schnürsenkel an, die irgendwann einmal als Ersatz gekauft oder ausgewechselt wurden oder auch von ausgemusterten Schuhen übrig geblieben sind. Obwohl Schnürsenkel natürlich in erster Linie praktisches Schuhzubehör sind, haben sie großes Potenzial für kreative Bastelprojekte. In diesem Beitrag nennen wir einige Ideen, wie sich alte Schnürsenkel wiederverwenden lassen!
Anleitung für einen Traumfänger mit Stickrahmen und Spitze
Anleitung für einen Traumfänger mit Stickrahmen und Spitze
Traumfänger sind nicht nur eine wunderschöne Dekoration für das Schlafzimmer oder das Fenster, sondern haben auch eine tiefere Bedeutung. So gelten Traumfänger nach indianischem Glauben als ein Schutzsymbol, das schlechte Träume abwehren soll. Außerdem sollen sie zu einem guten und ruhigen Schlaf mit süßen Träumen verhelfen.
Klassische Traumfänger haben in der Mitte ein Netz aus geflochtenen und geknoteten Schnüren. In diesem Netz sollen sich die schlechten Träume verfangen. Unter dem Netz sind Schnüre und Bänder mit Federn und Perlen angebracht.
Daran sollen die guten Träume zum Schlafenden hinabgleiten können.
Anleitung für einen Traumfänger mit Stickrahmen und Spitze weiterlesen
Anleitung für ein Windspiel mit Fundstücken aus dem Urlaub
Anleitung für ein Windspiel mit Fundstücken aus dem Urlaub
Ein Urlaub am Meer bietet die ideale Gelegenheit, um Erinnerungsstücke wie Muscheln und Schnecken, Treibholz und andere kleine Fundstücke zu sammeln. Diese Schätze aus der Natur lassen sich mit wenig Aufwand und nur wenigen zusätzlichen Materialien zu einem herrlichen Windspiel verarbeiten, das nicht nur toll aussieht, sondern auch klanglich bezaubert. Aufgehängt am Fenster, im Flur oder auf dem Balkon bleibt so die Urlaubsstimmung noch lange erhalten.
In dieser Anleitung zeigen wir, wie es geht!:
Anleitung für ein Windspiel mit Fundstücken aus dem Urlaub weiterlesen
Anleitung für ein Armband mit Morsecode
Anleitung für ein Armband mit Morsecode
Armbänder sind beliebte Schmuckstücke, die jedes Outfit schön abrunden und im Alltag genauso getragen werden können wie zu feierlichen Anlässen. In dieser Anleitung stellen wir eine ganz besondere Idee vor. Wir fertigen nämlich ein Armband an, bei dem die Perlen den Morsecode abbilden. Dadurch kann das Armband einen Namen, die Initialen von wichtigen Personen, eine kleine Botschaft, ein Statement oder auch ein bestimmtes Datum darstellen, ohne dass es für jeden sofort ersichtlich ist.
Anleitung: Gedrehte und geflochtene Kerzen
Anleitung: Gedrehte und geflochtene Kerzen – In sich gedrehte und geflochtene Kerzen liegen derzeit voll im Trend. Das ist auch kein Wunder. Schließlich sind die Kerzen echte Hingucker. Doch es ist nicht notwendig, sie für recht viel Geld im Laden zu kaufen. Denn gedrehte und geflochtene Kerzen lassen sich selbst herstellen. In dieser Anleitung erklären wir, wie es geht!
Anleitung für ein maritimes Windlicht mit Fischernetz
Anleitung für ein maritimes Windlicht mit Fischernetz
Eine Idee für eine sommerliche Deko gesucht? Ein maritimes Windlicht mit einem geknüpften Fischernetz macht auf dem Balkon oder im Garten eine tolle Figur, lässt aber auch in der Wohnung direkt das Gefühl von einem Urlaub am Meer aufkommen. In dieser Anleitung zeigen wir, wie sich so ein Windlicht ganz einfach selber machen lässt!
Anleitung für ein maritimes Windlicht mit Fischernetz weiterlesen
Bunte Haarsträhnen aus Garn knüpfen – so geht’s
Bunte Haarsträhnen aus Garn knüpfen – so geht’s
Wer in den 90ern ein Kind oder Teenager war, kennt sie garantiert: kunterbunte Haarsträhnen, die aus Garn geknüpft waren und den ganzen Sommer über gute Laune und Urlaubsstimmung verbreiteten. Nun kehrt der seinerzeit beliebte Sommertrend zurück! Als DIY-Projekt eignen sich die Haarsträhnen nicht nur für Erwachsene. Weil auch Kinder die Strähnen selbst wickeln können, können sie eine tolle Idee für den nächsten Kindergeburtstag sein.
Die Materialliste ist überschaubar und wer mag, kann seine Arbeit mitnehmen und bei einer längeren Zugfahrt, im Wartezimmer, im Park oder im Schwimmbad an seinen Strähnen weiterarbeiten.
Und: Wer die bunten Strähnen doch nicht so gerne in den Haaren haben möchte, kann sie genauso gut als Freundschaftsband ums Handgelenk binden.