Sichtschutz aus Bambus bauen – so geht’s

Sichtschutz aus Bambus bauen – so geht’s

In der warmen Jahreszeit halten wir uns gerne im Garten oder auf dem Balkon auf. Aber so ganz ohne Sichtschutz fühlen wir uns oft nicht richtig wohl. Ein hoher Zaun oder komplett geschlossene Sichtschutzwände sind jedoch oft zu viel des Guten. Meterhohe, dichte Hecken sind ebenso nicht jedermanns Geschmack und lassen sich zudem nicht überall pflanzen. Wir zeigen dir in dieser Anleitung deshalb eine andere Lösung. Wir bauen nämlich einen Sichtschutz aus Bambusrohren.

Anzeige

Sichtschutz aus Bambus bauen - so geht's

Er schirmt unerwünschte Blicke ab, ist aber trotzdem so luftig, dass du nicht ganz abgeschottet bist. Weil die Bambusrohre frei nach unten hängen, können sie sich im Wind sanft bewegen. Und durch das Material bringt der Sichtschutz jede Menge natürlich-rustikales Flair in deinen Außenbereich.

Das Schöne ist, dass der Sichtschutz wirklich einfach zu bauen ist. Du brauchst weder spezielles Werkzeug noch musst du ein versierter Heimwerker sein. Gleichzeitig kannst du den Sichtschutz exakt in der Breite und Höhe bauen, wie du ihn brauchst.

Also, legen wir los!:

Einen Sichtschutz aus Bambus bauen – die benötigten Materialien

  • 2 Holzpfosten in der gewünschten Länge
  • Bambusrohre; die Anzahl und die Länge richten sich danach, wie groß der Sichtschutz werden soll
  • 2 Edelstahlschrauben, ca. 9 cm lang
  • Edelstahldraht oder Schnur
  • Handsäge, Akkuschrauber, Holzbohrer und Zange

Die Befestigung der Holzpfosten richtet sich danach, wo du den Sichtschutz aufstellst. Schlägst du die Pfosten direkt in den Boden ein, bieten sich Zaunposten mit einem angespitzten Ende an.

Alternativ kannst du zwei Pfostenträger verwenden. Sie sorgen für mehr Stabilität. Noch stabiler wird der Sichtschutz, wenn du Pfostenschuhe einbetonierst.

Stellst du den Sichtschutz auf dem Balkon oder der Terrasse auf, kannst du auch einfach zu Schirmständern greifen. Achte dann nur darauf, dass deine Holzpfosten einen Durchmesser haben, der genau in die Schirmständer passt.

Sichtschutz aus Bambus bauen - so geht's (1)

Einen Sichtschutz aus Bambus bauen – Anleitung

Für den Sichtschutz stellst du zunächst die beiden Pfosten im gewünschten Abstand zueinander auf. Wie eben schon erklärt, kannst du die Pfosten dabei entweder direkt in den Gartenboden einschlagen, sie mit Pfostenträgern fixieren, sie in einbetonierte Pfostenschuhe schrauben oder sie in Ständer für Sonnenschirme stellen.

Sind die Holzpfosten stabil positioniert, kann der eigentliche Bau beginnen!:

Das Grundgerüst bauen

Für das Grundgerüst vom Sichtschutz werden die beiden Pfosten mit einem Bambusrohr verbunden, das oben waagerecht aufliegt. Dazu bohrst du an beiden Enden ein Loch durch das Bambusrohr. Je nachdem, was dir besser gefällt, kannst du das Bambusrohr dabei bündig mit den Holzpfosten abschließen oder seitlich über sie hinausragen lassen.

Anschließend legst du das Bambusrohr auf die Pfosten auf, markierst die Bohrlöcher auf den Pfosten und bohrst von oben ein Stück in die Pfosten hinein. Das Vorbohren verhindert, dass das Holz reißt.

Danach drehst du auf einer Seite eine Edelstahlschraube ein, um das Bambusrohr am Pfosten zu fixieren. Ziehe die Schraube aber noch nicht fest, damit du das Rohr nach wie vor bewegen kannst.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Anleitung: Fische aus Papierstreifen flechten

Auf der anderen Seite legst du das Bambusrohr vorerst nur lose auf. Erst wenn die hängenden Bambusrohre aufgefädelt sind, wird das Verbindungsrohr endgültig befestigt.

Die hängenden Bambusrohre vorbereiten

Jetzt sind die Bambusrohre an der Reihe, die nach unten hängen und den eigentlichen Sichtschutz bilden. Je nach gewünschter Länge schneidest du die Rohre mit der Handsäge ab. Dabei kannst du aber ruhig nach Augenmaß arbeiten. Denn kleinere Längenunterschiede betonen den natürlichen Look.

Dann bohrst du durch jedes Bambusrohr an einem Ende ein Loch. Durch dieses Loch fädelst du ein Stück Edelstahldraht, formst daraus eine Schlaufe und drehst den Draht gut mit der Zange zu.

Magst du es rustikaler, kannst du anstelle des Drahts auch eine Jute- oder Sisalschnur verwenden. Das Prinzip bleibt gleich. Die Schnur fädelst du ebenfalls durch das Loch im Bambusrohr, nimmst die Enden zusammen und fixierst die Schlaufe mit einem Knoten.

Auf diese Weise bereitest du alle Bambusrohre vor.

Den Sichtschutz zusammenbauen

Nun fädelst du deine vorbereiteten Bambusrohre an den Schlaufen nacheinander auf das waagerechte Bambusrohr vom Grundgerüst auf. Durch die Schlaufen hängen die Bambusrohre nach unten, können sich aber wie ein Vorhang oder ein Windspiel leicht hin- und herbewegen.

Hast du die komplette Breite deines Sichtschutzes mit den Bambusrohren aufgefüllt, verschraubst du das waagerechte Rohr an der bislang losen Seite fest mit dem Holzpfosten.

Auf der anderen Seite ziehst du jetzt die Schraube auch noch fest. Damit ist dein selbstgebauter Bambus-Sichtschutz fertig!

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

Thema: Sichtschutz aus Bambus bauen – so geht’s

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


flechtarbeiten99

Autoren Profil:
FB/Twitter

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Jenny Evers (Co-Autorin), Hobby Flechten & Weben, Youtuberin Sevilart, - ( Deko, Bastel, Flechtvideos), Ferya Gülcan, Künstlerin und Mitinhaberin Koozal Design Galerie (Internationales Kunsthandwerk & Malerei) schreiben diverse Anleitungen und Ratgeber zum Thema Flechten & Flechthandwerk.

Kommentar verfassen